Montag - mein erster Tag in der High School.
Und ich hatte Angst!
Ersteinmal musste ich zu Tracey - der Organisatorin für Austauschschüler an der Puke High School - wo ich auch auf die anderen 8 Austauschschüler traff. 3 Mädchen aus Deutschland, ein Mädchen aus Korea, 2 Mädchen aus Tahiti, ein Franzose und ein Spanier.
Ich durfte noch einmal meine Fächer umwählen und entschied mich für:
1. Englisch ( Pflicht)
2. Mathe ( Pflicht) A-Kurs ( der bessere:) )
3. Science ( Pflicht)
4. Physical Education
5. Photo Design
6. Art
Alle Kurse sollte ich in der Stufe 11 besuchen, aber da Art schon voll war, wurde ich in die 12 hochgestuft.
Nach dem Wählen wurden wir noch von 2 Schülerinnen rumgeführt und uns wurde die Kantine, Sporthalle, Uniformshop, Schulshop, Aula und alles andere gezeigt.
Wir setzten uns noch in die Bücherei um auf Tracey mit den Stundenplänen zu warten, am Ende warteten wir ganze 3 Stunden um dann unsere Unterrichtsstunde mitgeteilt zu bekommen, die wir noch am gleichen Tag besuchen sollten.
Während der Zeit in der Bücherei unterhielten wir uns ein wenig und lernten noch eine andere deutsche Austauschschülerin kennen, die schon seit 1,5 Jahren an der Puke High School ist.
Meine Unterrichtsstunde war "Science" und ich musste feststellen, dass ich den Stoff den die grade in der 11 machen, bei mir in Deutschland in Klasse 6 dran war.
Dienstag änderte ich also meinen Stundenplan noch mal und wechselte Science gegen Health (Gesundheitslehre) in der 12.
Als erstes ging ich deswegen zu Tracey, die mir dann aber sagte, dass ich nach dem Homesty noch mal wiederkommen sollte. Also ging ich zu meinem Klassenraum und danach wieder zu Tracey, die dann meine Fächer wechselte und mich zu Photodesign und Art schickte. Danach sollte ich dann noch mal wiederkommen.
In Photodesign wurde mir erklärt, dass mit Photoshop Fotos zum Thema "Food" bearbeitet, ausgedruckt und auf ein großes Board geklebt werden.
Also musste ich auch ertsmal noch zum "Schülersekreteriat" um einen Login für die Computer zu beantragen.
In Art war ich dann ganz schön frustriert, denn wenn man sich so die Bilder der anderen anguckt ... Wahnsinn ... Sogar die Jungs ( was man von deutschen Jungs kaum sagen kann).
Und ich glaube Art ist hier das einzige Fach, was wirklich vom Niveau hier besser ist als deutscher Unterricht.
Englisch als Unterrichtsfach ist hier ehrlich gesagt einfacher als in Deutschland, okay, hier in Neuseeland ist es auch Standart dass im Unterricht über Handy Musim gehört wird und die Aufgaben nicht gemacht werden.
Meine Englischlehrerin war auch ziemlich verwirrt als ich mich ihr vorgestellt habe, sie fragt mich nämlich ob ich auch Englisch verstünde und ob ich am Unterricht teilnehmen würde oder einfach nur da rumsitz. ;)
Mathe ... nun ja... die fangen hier grade mit Algebra an, anfangs ganz okay aber so langsam wirds doch etwas kompliziert. Ich ahbs auch schon in Deutschland nicht verstanden.
Mein Mathelehrer - Murdie - ist etwas älter, aber total lieb:)
Eigentlich könnte ich in Mathe und Englisch auch schon in die 12 wechseln aber ich mag meinen Mathelehrer und in Englisch hab ich ich schon ein paar Mädchen besser kennengelernt, da will ich jetzt nicht mehr weg:)
Dann hab ich halt noch Physical Education also Sport.
4 mal die Woche jeweils eine Stunde.
Davon 1 oder 2 Stunden praktisch und 2 oder 3 theoretisch.
In den theoretischen Stunden lernt man das Skelett, Muskeln, Reflexe, Gelenke und sowas halt.
Macht eigentlich Spaß, aber so richtig kennengelernt hab ich in dem Kurs noch niemanden, genauso wie in Art und Photodesign und Mathe.
In Health sind wir 16 Leute - davon 3 Jungs - und die Mädchen an meinem Tisch sind total nett und helfen mir immer wenn ich etwas nicht verstehe oder sie fragen mich über Deutschland aus.
So, ich denke dass wars vorerst von meiner ersten Schulwoche in Neuseeland:)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen