Am Donnerstag - 26.8.2010 - ging es für mich gegen halb 9 mit dem Orientierungslaufschulteam der Pukekohe High School nach Whangaparaoa Peninsula in den Shakespeare Regional Park.
Ersteinmal zur Wortbedeutung:
AK steht für Auckland und SS für Secondary School.
Also waren alle High Schools/Colleges/Grammar Schools aus dem Bereich Auckland zu der Meisterschaft zugelassen.
Rogaine lässt sich am besten so erklären: Man startet zu zweit als ein Team mit 2 Karten, die gleiche, und nur einem SI-Chip.
Vor dem Start hat man 10 Minuten Zeit sich aus der Karte (Score) die Posten auszusuchen die man anlaufen will und eventuell kann man auch die Strecke planen.
Es gibt Posten mit nur 20 Punkten, oder 30,40,50,60,80 oder 100.
Also gibt es einen Massenstart zwischen allen Läufern die sich dann für eine bestimmte Zeit in den Wald begeben (in dem Fall 1,5 Stunden).
Für jede Minute Zeitüberschreitung gibt es 10 Punkte abzug.
Am Ende gewinnt logischerweise die Mannschaft mit den meisten Punkten.
Unser Schulteam bestand aus ca. 20 Leuten + Coaches, was 10 Teams ergibt, die in den Klassen Junior Girls, Junior Boys, Intermedia Girls, Intermedia Boys, Senior Girls und Senior Boys unterteilt waren.
Eigentlich wär ich noch bei den Intermedias mitgelaufen, da aber meine Partnerin Cosette bereits Senior ist musste ich um 1 Jahr hochstarten.
Als wir in Whangaparaoa Peninsula ankamen, fanden wir bereits die anderen Schulteams vor und wir mussten uns schnell anziehen, Karte und Landschaft (Riesiger Hügel, Strand, Meer, Picksplanzen, Schafe, Zäune, Weiden) studieren und dann ging es auch schon daran, unsere Strecke zu planen.
Mit uns waren ca 120 andere Teams am Massenstart wovon sich ca die Hälfte ebenfalls den gleichen ersten Posten ausgesucht hat.
Also ging es ganz langsam in einer Schlange einen kleinen Schotterpfad hoch zum ersten Posten.
Nach Posten Nr. 3 begann es sich langsam alles zu verlaufen, wobei man ca. alle 300 Meter wieder jemanden getroffen hat.
Cosette war eindeutig die fittere und schnellere von uns beiden, also begab sie sich immer zu den Posten um zu stempeln wärend ich auf sie wartete und eventuell mal eine Planänderung vornahm.
Auch wenn dieser "Park"-Shakespear Regional Park heißt war er kein richtiger Park. Es war eher eine ganz große grüne, hügelige Grasfläche mit vielen kleinen Schafs- und Kuhweiden. Wobei man sagen muss, dass man ab und zu mal irgendwo abgetauch ist und dachte man wär im Dschungel( Palmen, Gräser, Bäche, Vögel, Tropische Hitze ...).
Auch wenn der Veranstalter uns vorher noch darauf hingewiesen hat, dass man doch bitte nicht die kleinen Lämmer erschrecken sollte, so blieb es manchmal nicht aus, dass man eins beinahe über den Haufen gerannt ist.
90% unserer Strecke ging über Schafswiesen und es war durch den Regen sehr matschig und man musste viel über Zäune und Gatter klettern. Viel Spaß gemacht hat es leider nicht, muss ich sagen, was aber wohl an meiner absoluten Abneigung gegen Hügel liegt, davon gabs nämlich mehr als genug (Ich spüre es noch 2 Tage später in den Waden).
Wir stempelten 19 von 30 gesetzten Posten, wobei wir vorher 23 eingeplant hatten jedoch 5 wärend des Laufes als unwichtig abstuften und rausnahmen und einen dafür wieder reinnahmen.
Cosette und ich blieben 4 Minuten unter den vorgesetzten 90 Minuten und sammelten insgesammt 890 Punkte die uns dann auch unvorhergesehender Weise den Sieg in der Klasse Senior Girls einbrachte.
Der dritte Platz in dieser Klasse ging ebenfalls an unsere Schule und auch der Sieg in der Klasse Intermedia Girls.
Die Jungs haben leider nichts erricht.
Unser Coach Robbie wäre fast vor Stolz geplatzt, als wir das Ergebniss bei der Siegerehrung bekanntgegeben wurde :)
Jetzt hab ich hier in meinem Zimmer über meinem Bett eine Medaille an rotem Band hängen ;)
Leider fängt hier die OL-Saison an wenn ich grade weg bin, also wird das wohl einer meiner einzigen Wettkämpfe mit dem Schulteam gewesen sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen